Datenschutzerklärung

Nutzungshinweise für die Webseite www.startupcarinthia.com.

Geltungsbereich

Dieser Datenschutzhinweis klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Verein Startup Carinthia, Lastenstraße 26/1, A-9020 Klagenfurt auf dieser Website auf. Sie gilt nur für die Inhalte auf unserem Server und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nichIt weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.

Formulardaten und Kommentare

Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren elektronischen Newsletter anmelden, bekommen Sie regelmäßig Informationen per E-Mail zugeschickt. Um elektronische Post zu versenden, werden die Daten von Startup Carinthia automatisiert ermittelt, gespeichert und verarbeitet. Wenn Sie keine Informationen mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit über einen Link im Newsletter abmelden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Mailchimp

Wir verwenden zum Versand des Newsletters MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Ste 404 Atlanta, GA 30318. Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren werden die Daten, die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie von MailChimp eine Email, um Ihre Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”). MailChimp bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Anlysen sind Gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics und bindet es ggf. in die Newsletter ein. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie im Abschnitt “Webanalysen mittels Google Analytics”. Weitere Informationen zu MailChimp und dem Datenschutz bei MailChimp finden Sie hier: http://mailchimp.com/legal/privacy/

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf bzw. Anonymisieren die IP soweit es uns technisch möglich ist.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

Des weiteren können Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier bearbeiten: Cookie Einstellungen verwalten

Folgende Cookies werden von uns gespeichert:

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Google Analytics

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Google Analytics

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Monate

Externe Medien

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Instagram

NameInstagram
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

YouTube

NameYouTube
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

Verwendung von Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Webfonts erfolgt durch einen Serveraufruf (in der Regel ein Server von Google in den USA). Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten besucht wurde. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/

Hinweis: Laut Google Inc. werden für die Bereitsstellung von Google Fonts keine personenbezogenen Daten – mit Ausnahme der IP – gespeichert oder verarbeitet. Google Fonts ist grundsätzlich von anderen Services von Google entkoppelt.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Opt-Out für Datensammlung und -analyse

Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Facebook Ireland ist ein gemeinsam Verantwortlicher der gemeinsamen Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die, gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO, erforderlichen Informationen sind in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland unter https://www.facebook.com/about/privacy zu finden.

Es werden umfasste Produkte verwendet. Die Zwecke, für die die Erhebung und Übermittlung der personenbezogenen Daten, die die gemeinsame Verarbeitung darstellen, erfolgen, wie es in den Nutzungsbestimmungen für umfasste Produkte dargelegt ist.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten. Durch das Benutzen von Twitter und den Funktionen der Twitter-Buttons, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtline von Twitter unter https://twitter.com/privacy?lang=de. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto- Einstellungen unter https://twitter.com/settings/account ändern.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube implementiert. Diese Funktionen werden durch die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA angeboten. Die eingebundenen Videos legen bei dem Aufrufen der Webseite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im Browser blockieren.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung

Bildernachweis

Bildnachweise für extern zugekaufte / eingebundene Bilder sind in den jeweiligen Beiträgen (Postings) bzw. Seiten direkt angeführt.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Kontakt

„Startup Carinthia“ – Verein zur Förderung und Entwicklung des Gründer- und Start-up-Ökosystems in Kärnten
Lastenstraße 26/1
A-9020 Klagenfurt
E-Mail: info@startupcarinthia.com

Privacy Policy for our Smartphone App

Our app (SC LIVE) accesses your location information even if the app is closed or not in use. We do this to make use of small Bluetooth transmitters (called iBeacons) to draw your attention to places of interest near you. The app can also send you notifications based on your whereabouts. Your current whereabouts are shown on maps to give you a better overview. Ultimately, we save this data so that we don’t always make the same suggestions.
Privacy is important to us. We do not save any personal data and use location-related data very sparingly. We do not pass this data on to third parties under any circumstances.

The app asks you if you want to grant this permission. If you deny this authorization, you can still use many of the app’s functions. All in all, granting this authorization helps you to have a better user experience and more relevant tips. Thanks.

Which other data does the app save:

  • The use of individual location markers (QR code, NFC tag or iBeacon) at individual locations and their frequency.
  • Answers to the puzzles, but without data from the person who entered them.
  • Data on the delivery of the content in order to be able to measure its quality.
Due to its content and since we do not store any personal data in the app or in the app backend, the app is safe and also suitable for a young audience.

Firebase Crashlytics

We use Firebase Crashlytics to control and promptly remedy any errors that might occur in our app.
Should the app crash, certain information on the crash such as time of the crash, device type, operating system and other technical data (including installation UUID and crash traces) of your mobile device will be sent to Crashlytics. These crash reports do not include the IP address or personally identifiable information.
The lawfulness of processing is the legitimate interest pursuant to Article 6(1)(f) GDPR. The legitimate interest pursued is being able to continuously improve the app to offer you an error-free and functional application.
For more information on Firebase Crashlytics, specifically the processing period, please refer to the Privacy Statement of Google Firebase: Data Processing and Security Term.